Der JRK Kreisentscheid 2018 ganz im Zeichen der Menschlichkeit
Am Samstag den 17. März fand der alljährliche JRK Kreisentscheid in der Humboldt-Realschule in Eppelheim statt. 12 Gruppen aus 8 Ortsvereine des DRK Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg startete in 4 Altersstufe. Es galt sich in den Bereichen Erste Hilfe/Notfalldarstellung, Rotkreuz Wissen, Kreativ, Soziales und Sport und Spiel zu beweisen.
Am Samstag den 17. März fand der alljährliche JRK Kreisentscheid in der Humboldt-Realschule in Eppelheim statt. 12 Gruppen aus 8 Ortsvereine des DRK Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg startete in 4 Altersstufe. Es galt sich in den Bereichen Erste Hilfe/Notfalldarstellung, Rotkreuz Wissen, Kreativ, Soziales und Sport und Spiel zu beweisen.
Bei der Erste Hilfe/Notfalldarstellungs-Aufgabe wird ein Mitglied der Gruppe von einem anderen „geschminkt“. 2 andere JRKler versorgen dann mit allem Drum und Dran von Verband bis Notruf den „Verletzte“. In den Stufen Bambini und 1 musste eine Blase an der Ferse „geschminkt“, dargestellt und versorgt werden. Einen Kletterunfall hatte die Stufen 2 und 3 zu Versorgen. Hier hatte der „Verletzte“ Verbrennungen vom Kletterseil in den Handinnenflächen und eine Gehirnerschütterung. Im Bereich Rotkreuz-Wissen wurde kleine Verbände abgefragt, die an vorgegeben Stelle richtig angelegt werden mussten. Theoretisches Wissen war auch gefragt. So wurde in einem Quiz so manches aus der Rotkreuz Geschichte, der Erste Hilfe, zur JRK Kampagne und vielem mehr gefragt.
Die JRK Kampagne „Menschlichkeit“ stand auch im Soziale Bereich im Vordergrund. Die JRKler durfte sich ein „Dankeschön“ für ihre Gruppenleiter überlegen. Das „Menschlichkeits-Bingo“ war für viele etwas schwieriger. Die Gruppe stellte sich gegenseitig Fragen zur Kampagne. Die Antworten ergaben dann das Bingo. Wie sich die JRKler den „Perfekten Gruppenleiter“ fortstellen, konnten sie in der Kreativ-Aufgabe auf einem Plakat darstellen. Ein gutes Gedächtnis war in den Sport und Spiel-Aufgaben gefragt. In der einen Aufgabe wurden Zeichen für bestimmte Farben vereinbart, die von hinten nach vorne weiter gegeben werden mussten. Bei der anderen Aufgabe saß die Gruppe im Kreis, einer musste sich genau die Position der anderen merken. Dann wartete er kurz vor der Tür und musste dann jede noch so kleine Veränderung entdecken. Zwischen den einzelnen Stationen gab es immer wieder eine kleine Pause um sich auszuruhen oder auch auszutoben. Eine Mittagspause mit leckerem Essen durfte auch nicht fehlen.
Einige Gäste hatten sich eingefunden um sich anzuschauen was das Jugendrotkreuz so macht. Aus dem DRK Präsidium konnten wir Steffen Stadler und Mario Strammiello mit ihren Familien begrüßen. Von der Geschäftsstelle die Koordinatorin für die Schularbeit Manuela Schütz. Jürgen Geschwill für den Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Trudbert Orth, der ein paar Grußworte für uns hatte. Dann war es endlich soweit: alle Punkte zusammengezählt und die Siegerehrung konnte beginnen.
Bei den Bambinis erreicht die einzige teilnehmende Gruppe logischerweise den 1.Platz. Bei den anderen Stufen gab es mehr Konkurrenz. In der Stufe 1 erreichte das JRK Wiesloch den 1. Platz, dahinter das JRK Eppelheim. Das JRK Angelbachtal und das JRK Dossenheim Platz 3 und 4. Das JRK Meckesheim wurde vor dem JRK Sandhausen, dem JRK Dossenheim, und dem JRK Epfenbach 1. in der Stufe 2. Das Treppchen bei den „ältesten“ in Stufe 3 bestiegen das JRK Dossenheim vor dem JRK St. Leon und dem JRK Wiesloch.
Die jeweils 1. Plätze haben sich für den Landesentscheid qualifiziert, von dem es zum Bundesentscheid weiter gehen könnte.Bedanken möchten wir uns noch bei der DRK Bereitschaft für ihre Unterstützung in der Küche und beim Auf- und Abbau.
Bei der Humboldt-Realschule und den Hausmeistern, die uns ermöglicht haben in diesem Jahr Gastgeber zu sein. Natürlich auch bei den vielen Schiedsrichter ohne die der Kreisentscheid gar nicht stattfinden könnte.