Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Das DRK und JRK setzen einige Maßnahmen um, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das DRK als kritische Infrastruktur zu schützen.
Für den Krisenfall zählt das DRK zur kritischen Infrastruktur. Dazu zählen neben den Gebäuden und Fahrzeugen auch die Helferinnen und Helfer.
Diese müssen besonders geschützt werden, weshalb eine Reihe von Veranstaltungen sowie die Rotkreuzkurse im Kreisverband zunächst abgesagt wurden. Das Jugendrotkreuz hat auch den am 28.03. geplanten Kreisentscheid abgesagt und bittet Gruppenleiter*innen verantwortungsbewusst mit den Gruppenstunden umzugehen. Insbesondere sollten keine Kinder an Gruppenstunden teilnehmen, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html ), mit Erkrankten in Kontakt standen oder selber krankheitssymptome aufweisen.
Bitte achten Sie auf eine ausreichende Handhygiene, Niesen und Husten Sie in die Armbeuge, bleiben Sie in den nächsten Wochen größeren Menschenansammlungen fern, melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt,wenn Sie Symptome wie Husten oder Fieber haben.